Unterricht
-
Veröffentlicht am
Schulschlussfeier 2025
Das Schuljahr 2024/25 geht heute zu Ende. Die Praktika und die Ferien beginnen. Alles Gute in dieser Zeit und ein entspanntes Wiedersehen im Schuljahr 2025/26.
-
Veröffentlicht am
Fachliche Exkursion zur Jannach Lärchenholz GmbH sowie zur Jannach GmbH
-
Veröffentlicht am
Klettersitz-Workshop 2A, 2B, 1AL
Aufgrund der erfolgreichen Durchführungen in den letzten Jahren veranstalteten die Österreichischen Bundesforste AG in Zusammenarbeit mit der Forstschule am 24. Juni bereits zum vierten Mal einen Klettersitz-Workshop im Lehrforst Bruck.
-
Veröffentlicht am
Kitzrettung 1AL
Auch im heurigen Jahr ließ es sich eine kleine Abordnung der Forstschule nicht nehmen im Zuge der Jagdausbildung zur Kitzrettung auszurücken. Unter der Führung von Prof. Kletzmayr ging es für die Schüler des 1AL bereits frühmorgens nach Passail (Bezirk Weiz), wo sie von Prof. Vorraber, welcher dem ortsansässigen Jagdverein angehört und selbst betroffener Landwirt ist, empfangen wurden.
-
Veröffentlicht am
Anschussseminar auf der Fleischhackeralm 4B, 1AL, 2AL
Am 27. Mai 2025 veranstaltete die Forstschule in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten auf der Fleischhackeralm bereits zum dritten Mal ein jagdliches Anschussseminar.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Norske Skog
Auch dieses Jahr finden im Rahmen des Laborunterrichts wieder Lehraustritte statt, um die Papierproduktion bei der Norske Skog in Bruck/Mur kennenzulernen. Am 26.5. besuchte die 2b die Fabrik und wurde durch den Holzplatz, die PM3, die PM4, die Labors, die Schleiferei und die Energieanlagen geführt. Ein herzliches Dankeschön an Norske Skog für den interessanten Nachmittag!
-
Veröffentlicht am
Exkursion zur Firma LIECO 3B
Am 20.05.2025 hatten die Schüler und Schülerinnen der 3b der Forstschule Bruck an der Mur die Möglichkeit, die Firma LIECO zu besuchen und dabei wertvolle Einblicke in den Bereich der Forst-Containerpflanzenproduktion zu erhalten. Die Exkursion wurde von Herrn DI (FH) Gerald Marchgraber, dem Verantwortlichen für Verkauf und Vertrieb bei LIECO, fachkundig geleitet.
-
Veröffentlicht am
Hahnenzählung am Hochanger
„Um Wildtiere nachhaltig und verantwortungsvoll bejagen zu können, ist es wichtig, den Ausgangsbestand einer Wildart möglichst genau zu kennen. Aus diesem Grunde werden in der Steiermark schon seit Jahren die Vorkommen von Auer- und Birkwild allgemein verpflichtend erhoben. Das gilt auch für jene Reviere, die keinen Abschuss beantragen!“ (Steirische Landesjägerschaft, 2022)
-
Veröffentlicht am
Exkursion ÖBf Purkersdorf (4A, 4B, 2AL)
Die Österreichischen Bundesforste luden die Schülerinnen und Schüler der vorletzten Klassen zu einem Besuch in der Zentrale in Purkersdorf ein.
-
Veröffentlicht am
Nachhaltige Waldentwicklung im Fokus – Fachvortrag von DI Herwig Schüssler (5A, 5B, 3AL)
Am 26. März 2025 hielt DI Herwig Schüssler, Experte für Forstliche Raumplanung, Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik bei der Landesforstdirektion Steiermark, einen Fachvortrag für die Abschlussklassen 5A, 5B und 3AL.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Mayr-Melnhof Leoben (4A, 4B, 2AL)
Am heutigen Tag ging es darum, bei der Übernahme des Holzes, welches im Vorhinein im Rahmen des Projekts „Lernfeld Holz“ verkauft wurde, dabei zu sein. Im selben Zug hatten wir auch die Chance, eine Werksführung am Betriebsgelände von Mayr-Melnhof in Anspruch zu nehmen.
-
Veröffentlicht am
Tag der Wildnis - Lunz am See
Am 27. März 2025 erlebten wir den "Tag der Wildnis" in Lunz am See, begleitet von unseren Professoren Herrn Schmitz und Herrn Kugler. Nach einer langen Busfahrt wurden wir herzlich im Haus der Wildnis empfangen und mit Speisen und Getränken versorgt.
-
Veröffentlicht am
Zertifikatslehrgang Waldpädagogik
Auch im heurigen Wintersemester konnten die Teilnehmer:innen des Zertifikatslehrgangs Waldpädagogik der 5A zwei externe Referenten begrüßen.
-
Veröffentlicht am
Skitag
Am letzten Schultag vor den Semesterferien fand der mittlerweile traditionelle Aufbaulehrgang-Skitag in Schladming statt.
-
Veröffentlicht am
Schnuppertage für Interessierte
Am 13. und 14. Februar 2025 konnten junge, an einer Forstschulkarriere interessierte Menschen, an einem „Schnuppertag“ ins Schulgeschehen Einblicke nehmen.
-
Veröffentlicht am
Wintersportwoche 2025 - Eine unvergessliche Zeit im Schnee in Salzburg
Vom 2. bis 7. Februar 2025 fand unsere diesjährige Wintersportwoche im Jugendhotel Oberwimm in Wagrain im Skigebiet Snow Space Salzburg statt. 60 begeisterte Schülerinnen und Schüler wurden von sechs Lehrpersonen begleitet und verbrachten eine großartige Woche voller Sport, Spaß und Gemeinschaft.